Das Ziel des Spiels ist es, gemeinsam im Team erfolgreiche Detektivarbeit unter Beweis zu stellen. Ihr müsst Unterlagen durchforsten, Beweise finden, Alibis prüfen und auch mal um die Ecke denken. Auch eure Handys sind erlaubt!
FOLGENDE HERAUSFORDERUNGEN WARTEN AUF EUCH:
Löst für Kommissar Hahnke das Rätsel um den Tod der Campingplatzinhaberin Ursula Gruber!
BEVOR ES LOSGEHT:
Lest alle Unterlagen genau
Ihr könnt einzelne Unterlagen auch an die Wand hängen oder mit Notizzetteln bekleben
Macht euch Notizen über einzelne Details und tauscht eure Gedanken aus
Jeder Spieler sollte alle Unterlagen lesen
Gebt die Lösung am Ende hier auf der Seite ein und hört euch das Finale an
Wenn ihr euch nicht in Deutschland befindet und kein Geld für Telefonate ausgeben möchtet, dann könnt ihr die Telefonnummern im Spiel auch über das Internet kostenlos anrufen. Klickt dafür hier:https://call.telecomi.de
Zu einigen Teilen des Spiels könnt ihr euch Hinweise anzeigen lassen, falls ihr nicht weiterkommen solltet. Leider können wir euch nicht zum kompletten Spielverlauf Hinweise geben, ansonsten würden wir zu viel verraten...
Wenn ihr nicht weiterkommt, solltet ihr euch anschauen, mit welchen Materialien ihr bisher wenig anfangen konntet und eines der folgenden Suchwörter auswählen.
ACHTUNG SPOILERALARM: Wählt das entsprechende Stichwort nur aus, wenn ihr auch wirklich einen Hinweis dazu haben möchtet - ansonsten geht ein Teil des Spielspaßes verloren.
Anschreiben
Das Anschreiben ist vom 16.06.2024. An diesem Tag wurde Ursula Gruber erschlagen.
Startet den Chat mit Kommissar Hahnke, indem ihr den entsprechenden QR-Code scannt und das Passwort eingebt.
Hört euch alle Audioaufnahmen an, indem ihr den entsprechenden QR-Code scannt oder den Link nutzt.
Wichtig ist, herauszufinden, wer sich wo zum Tatzeitpunkt zwischen 15:25-15:35 Uhr aufgehalten hat.
Verdächtig sind alle Dauercamper und die Tochter der Toten, Katja Gruber.
Untersucht für diese Aufgabe alle Unterlagen, die euch Kommissar Hahnke zugesendet hat.
Konntet ihr alle Motive und Alibis ermitteln? Dann meldet euch bei Kommissar Hahnke und schreibt ihm eure Ermittlungsergebnisse in den Chat.
Fußballposter der Kinder
Schaut euch das Poster, das die Kinder Elias und Leon Müller gemacht haben, genau an.
Sie haben von allen Dauercampern und Katja Gruber ein Foto gemacht. Nicht immer wurde die Uhrzeit vermerkt.
Was hat es mit der roten Linie auf sich?
Die Reihenfolge der aufgenommenen Fotos ist wichtig, um die Ereignisse rund um die Tat am Campingplatz Seeblick nachvollziehen zu können.
Wer hat wann das Fussballposter und die bis dahin aufgenommenen Fotos gesehen?
Was sieht man neben den Personen noch Interessantes auf den Fotos?
Prüft, ob es Verbindungen zwischen den Bildern auf dem Poster und den anderen Unterlagen gibt.
Die Kinder haben Katja Gruber und Ursula Gruber um kurz nach 14 Uhr fotografiert, wie man auf der Wanduhr erkennen kann.
Alexander Nienaber haben die Kinder um 14:30 Uhr fotografiert, als die Rasensprenger losgingen.
Somit hat er alle Fotos gesehen, die vor ihm gemacht wurden. Auch die Fotos von Ursula und Katja Gruber, auf denen man die Atlasfigur sehen kann.
Borstelheimer Blitz
Das Magazin "Borstelheimer Blitz" vom 15.06.2024 enthält viele wichtige Hinweise:
Die Prüflinge des Katastrophenschutzes Klein-Borstelheim (KSKB) bekommen je nach erfolgreich absolviertem Kurs eine goldene, rote oder schwarze Nadel verliehen. Die Kurse finden im Zentrum der Stadt am Nachmittag statt.
PostMyLife erhält eine hohe Strafe, da ihre Sprachsteuerung "Alex" ohne Aktivierung aufgenommene Gespräche nicht löscht.
Über die Terra Elements GmbH erscheint bald eine Reportage, die beweisen soll, dass das Unternehmen sein Geld mit illegalem Diamanten- und Waffenhandel verdient.
Durch die Reportage über den Campingplatz "Seeblick" erfährt man, dass das Urlaubsparadies 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt und sogar über einen am Feensee gelegenen Sandstrand verfügt, der mit Sand aus dem ehemaligen Baggersee aufgeschüttet wurde.
Eine Werbeanzeige betrifft den Ruhestand von Rentnern im Ausland.
Die Nachwuchsschmiede der PostMyLife-AG zieht einen hochkarätigen Redner an Land. Wen?
Am Ende des Magazins befindet sich ein interessantes Kreuzworträtsel. Was ist die Lösung?
Die Sprachsteuerung "Alex" hat etwas Wichtiges bei Ursula Grubers Haus aufgenommen. Habt ihr die Aufnahme schon gefunden und angehört?
Jemand hat eine rote Anstecknadel auf dem Campingplatz verloren und einer anderen Person von dem bestandenen Kurs des Katastrophenschutzes Klein-Borstelheim erzählt.
Der Geschäftsmann Julian Dörpe ist der CEO der Terra Elements GmbH.
Karte des Campingplatzes
Die Karte des Campingplatzes zeigt neben den Dauercamperplätzen auch die Tauchschule, den Grillplatz und das Bienenvolk Carnica.
Die Tat fand in Frau Grubers Haus am Eingang zum Dauercamperbereich statt.
Auf der Karte sieht man am oberen Rand auch eine Hütte.
Gibt es ein Dokument, welches noch mehr der Umgebung des Campingplatzes zeigt?
Einige Verdächtige scheiden als Täterin oder Täter aufgrund der Entfernung zum Tatort zur Tatzeit aus.
Das Bienenvolk "Carnica" neben Frau Grubers Haus muss weit fliegen, um an die Wildblumenwiese zu gelangen. Es ist die einzige Futterquelle für die Bienen in der Umgebung.
Orientierungskarte
Auf der Orientierungskarte gibt es neben der Hütte von Melanie Neumann auch noch einige weitere „Sehenswürdigkeiten“ zu sehen. Zudem sind in der Legende Merkmale der Orte verzeichnet.
Das Bienenvolk „Ligustica“ steht sehr nah an der Wildblumenwiese.
Die Felsformation hat die Merkmale Roter Erdboden, Kletten und Tannennadeln.
Diese Merkmale sind auf zwei anderen Fotos zu finden.
Einzelverbindungsnachweise
Es handelt sich um die Einzelverbindungsnachweise des Festnetzanschlusses von Frau Gruber vom 16.06.2024.
Gibt es Auffälligkeiten bei den verschiedenen Anrufen?
Ein Anruf wurde genau zur Tatzeit getätigt und ging nur wenige Sekunden.
Es wurde die Polizei von Klein-Borstelheim angerufen.
Um 16:07 Uhr und um 16:08 Uhr wurde zwei Mal von derselben Nummer angerufen. Die Anrufe wurden nicht entgegengenommen.
Der Anruf bei der Polizei wurde von Frau Gruber getätigt, um den Eindringling in ihrem Haus zu melden.
Das war somit der genaue Zeitpunkt ihres Todes.
Frau Gruber wollte sich um 16 Uhr mit jemanden treffen. Aufgrund ihres Todes konnte das Treffen nicht stattfinden.
Kalender
Der Kalender gehörte Ursula Gruber. Vor dem Kalender stehen zwei Ordner.
Für einen Termin war eine Telefonnummer notiert.
Am Tattag hatte Frau Gruber zwei Termine. Der erste bei Melanies Hütte.
Ein Ordner zeigt ein Logo, welches ebenfalls in dem Magazin vorkommt.
Frau Gruber plante, nach dem Tod ihres Mannes ihren Lebensabend auf den Malediven zu verbringen.
Dafür brauchte sie noch das nötige Kleingeld. Hat der Termin am 28.06.2024 etwas damit zu tun?
Die Servicenummer gehört einem Onlinehändler für Schädlingsbekämpfungsmittel.
Brief Zentrum Parks
Der Brief wurde von einem großen Betreiber von Ferienanlagen erstellt, der mit Frau Gruber in Kontakt steht.
Die Firma Zentrum Parks möchte gerne das Grundstück von Frau Gruber kaufen. Sie hat Frau Gruber dazu ein großzügiges Angebot unterbreitet. Im Gegensatz zu ihrem verstorbenen Mann scheint Frau Gruber gesprächsbereiter zu sein.
Um das Gelände zu verkaufen, müssen mehrere Bedingungen von Frau Gruber erfüllt werden.
Frau Gruber wollte gerne Ihren Lebensabend auf den Malediven verbringen. Sie hatte sich Informationsmaterial für ein Ruhestand in der Sonne besorgt. Mit dem Verkauf des Campingsplatzes wollte sie das Vorhaben finanzieren.
Daher begann Frau Gruber nach und nach allen Dauercampern das Leben schwer zu machen.
Bei einem letzten Treffen sollte dann der Verkauf des Campingplatzes abgeschlossen werden.
Foto Schwarzes Brett
Das schwarze Brett des Campingplatzes Seeblick zeigt verschiedene Bekanntmachungen.
Zu sehen sind dort die Ankunft des Brötchenwagens, die Müllabholung sowie die Anpassungen an die Platzordnung und die Rasenbewässerungszeiten.
Die wichtigsten Informationen sind:
Der Brötchenbringer war um 9 Uhr auf dem Campingplatz.
Gartenzwerge dürfen nicht größer als 30 cm sein.
Der Rasensprenger startet um 14:30 Uhr.
Dennis Müller wurde um ca. 9 Uhr von seinen Kindern mit der Polaroidkamera fotografiert.
Alexander Nienabers Foto wurde um 14:30 Uhr geschossen.
Ernst Lieblingsgartenzwerg „van Nistelrooy“, den er nach einem bekannten niederländischen Fußballer benannt hat, wurde von Frau Gruber aufgrund ihrer neuen Verordnung geköpft. Ganz schön biestig!
Kündigung Campingplatz
In dem Kündigungsschreiben forderte Frau Gruber die Familie Müller/Janssen auf, den campingplatz am Ende der Saison zu verlassen.
Begründet wurde die Kündigung mit der illegalen Beschneidung der Hecke durch Saskia Janssen auf ihrem Campingplatz.
Frau Gruber hatte ein Foto der ramponierten Hecke der Kündigung beigefügt.
Die Hecke wurde am Freitag, den 14.06.2024 gestutzt.
Es gibt ein Foto, auf dem man die Hecke nochmals sieht, jedoch aus einer anderen Perspektive.
Warum wollte Saskia Janssen die Hecke eigentlich runterschneiden?
Diagnose Tierarzt
Es handelt sich um ein Schreiben einer Tierärztin, die Aylas toten Hund Diablo untersuchte.
Diablo ist laut des Berichts eines ungewöhnlichen Todes gestorben. Etwas muss den Hund von Ayla Özdemir getötet haben.
Kurz vor dem Mord ist Ayla Özdemir mit einem offiziellen Schreiben vor Frau Grubers Haus aufgetaucht und wollte sie sprechen.
Das offizielle Schreiben war der Bericht der Tierärztin.
Ayla Özdemir wollte Frau Gruber zur Rede stellen, da ihr Hund eines unnatürlichen Todes gestorben ist und sie Frau Gruber verdächtigt.
Gibt es Hinweise darauf, dass Frau Gruber den Hund Diablo vergiftet hat?
Foto Bienentanz
Der Campingplatz von Antje und Ernst de Jong. Man kann ein aufgeschlagenes Buch über Bienen und ein paar Gartenzwerge im Hintergrund erkennen.
In dem Buch kann man erkennen, dass die Bienen zwei Tänze aufführen. Beide zeigen an, wie weit eine Futterquelle vom Bienenstock entfernt ist.
Ein Gartenzwerg der de Jongs wurde geköpft.
Die Bienentänze können euch helfen, ein Alibi zu überprüfen. Stellt dazu sicher, dass ihr alle Unterlagen gründlich geprüft und deren Inhalte, sofern vorhanden, online abgerufen habt.
Handgeschriebener Brief
Ein Brief des Tauchlehrers Alexander Nienaber an Frau Gruber vom 13.06.2024.
Alexander Nienaber musste die Anzahl seiner Tauchkurse verringern. Obwohl er auf die Forderung eingegangen war, hatte Frau Gruber seine Tauchschule zum Ende Saison gekündigt.
Flyer Neumann vs. Wild
Es ist ein Flyer von Melanie Neumann, der ihr Kursangebot zeigt. Sie ist eine begeisterte Survival-Expertin.
Zu sehen ist ebenfalls der Zugang zu ihrem PostMyLife-Profil.
Auf der Rückseite sind die Preise für Melanies Kurse zu sehen.
Auf dem PostMyLife-Profil gibt es verschiedene Beiträge, die vielleicht für die Ermittlungen interessant sind:
Melanie ist eine Kooperation mit BlueBull eingegangen. Unter welcher Bedingung?
In einem Beitrag berichtet sie über den vermutlichen Diebstahl einer Armbrust.
Sie präsentiert in einem weiteren Beitrag einen Blutgruppentest.
In ihrem neuesten Beitrag zeigt Melanie, wie man ein Feuer ohne Feuerzeug oder Feuerstahl entzünden kann. Was ist dort noch zu sehen?
Den Beitrag mit dem Feuer kann man noch mit einem anderen Dokument in Verbindung bringen.
Foto Kassenzettel
Es ist ein Kassenzettel der belegt, dass sich jemand eine Bowl zum Grillplatz hat liefern lassen.
Wann? Und wer könnte die Bestellung aufgegeben haben?
Die Person, die die Bestellung aufgegeben und entgegegenommen hat, hat dies in der Kommunkation mit einer anderen Person erwähnt.
Saskia Janssen war auf dem Grillplatz und hat dort zur Tatzeit die Salatbowl entgegengenommen. Dies erwähnte sie in dem Chat mit Ayla Özdemir.
Rezensionen Handy
Das Handy von Dennis Müller. Es zeigt einige Rezensionen zu dem Campingplatz, den Tauchkursen von Alexander Nienaber oder auch dem Survivalangebot von Melanie Neumann.
Auf dem Handychat fand man die Zugangsdaten für den DayLive-Account der Kinder von Dennis Müller.
Diese haben zwei Videos an diesem Tag hochgeladen. Ein Video von Dennis Müller, als er gerade ein paar Brötchen gekauft hat, und ein Video an einem Bienestock.
In dem ersten Video der Kinder von Dennis Müller konnte man erfahren, dass er um ca. 9 Uhr fotografiert wurde, kurz nachdem der „Brötchenbringer“ am Campingplatz war.
Das zweite Video zeigte eine Biene mit einem Rundtanz. Sie waren zu diesem Zeitpunkt also bei einem Bienenvolk das weniger als 100 Meter von einer Futterquelle entfernt war. Das ist das Volk Ligustica.
Die Kinder erwähnten weiterhin, dass Sie mit einer dritten Person am Bienenstock waren. Diese Person war Antje de Jong, wie man auf dem Polaroidbild auf dem Poster der Kinder sieht.
Wettschein
Ein Wettschein zur Fußball-EM.
Es wurde auf ein schon laufendes Spiel getippt. Das Spiel Polen gegen die Niederlande fand zum Tatzeitpunkt statt.
Die Wette wurde in einem Wettbüro im Zentrum von Klein-Borstelheim abgegeben.
Der Wettschein wurde kurz vor der Tatzeit eingelöst.
Dennis Müller gab bei dem von Kommissar Hahnke heimlich aufgenommenen Gespräch zwischen ihm und Ernst de Jong an, dass er aus Klein-Borstelheim kam und Geld für das Taxi braucht. Ernst de Jong fragte ihn darauf, ob er wieder „zocken“ war. Dennis bestätigte dies.
Handychat Saskia
In dem Handychat zwischen Ayla Özdemir und Saskia Janssen schrieb Ayla zur Tatzeit, dass sie am Strand war und schickte ein entsprechendes Foto.
Auf dem Foto von Ayla Özdemir war eine weitere Person zu sehen. Diese kniete am Strand.
Ayla Özdemir erwähnte auch, dass ihr Hund Diablo häufig Dinge am Strand ausgegraben hat.
Saskia antworte ihr daraufhin erst später, da sie gerade eine Lieferung annehmen musste.
Ayla Özdemir fotografierte nicht nur den Strand zur Tatzeit, sondern auch Melanie Neumann, die gerade dabei war, ein Feuer mit einem Feuerstab zu machen. Dies postete sie auch auf PostMyLife. Somit scheiden Ayla und Melanie als Täterinnen aus.
Die Lieferung, die Saskia annahm, war eine Essenslieferung.
Foto mit roter Anstecknadel
Eine rote Anstecknadel des Katastrophenschutzses Klein-Borstelheims.
Die rote Nadel konnte man nur erhalten, wenn man, wie im Magazin berichtet, den Kurs um 15:30 Uhr am 16.06.2024 erfolgreich absolvierte.
Katja Gruber verlor die Anstecknadel, die sie für das Bestehen des Kurses erhalten hatte.
Dass Sie den Kurs erfolgreich absolvierte, erfuhr man in ihrem Handychat mit Antje de Jong. Stolz gratulierte Antje ihr dazu, dass sie jetzt alle Anstecknadeln vollzählig hatte. Schwarz, Rot und Gold, die Farben der deutschen Fahne.
Foto Frau Grubers Haus
Ein Foto von Frau Grubers Haus, aufgenommen von Kommissar Hahnke nach der Tat.
Man sieht in dem Foto die Kisten, die Katja und Ursula Gruber gepackt hatten. Zu sehen sind alte Sachen von Karl Gruber.
Auf dem Foto kann man erkennen, dass sich die Atlasfigur nicht mehr in der Kiste befindet.
Auf den von den Kindern zuvor gemachten Polaroidbildern von Ursula und Katja Gruber sah man die Atlasfigur allerdings noch in der Kiste liegen.
Handychat Ernst
In dem Handychat zwischen Alexander Nienaber und Ernst de Jong schrieb Alexander, dass er ebenfalls, wie Ernst, Fußball schaut.
Alexander Nienaber schickte Ernst ein Foto von sich auf seinem Campingplatz.
Er schreibt direkt, nachdem der Ausgleich und damit das erste Tor der Niederländer gefallen ist.
Aus der Sprachaufzeichnung der Sprachsteuerung „Alex“ erfährt man, dass man Ernst de Jong über den ganzen Platz hören konnte, wenn er jubelte.
Das Foto, das Alexander Nienaber schickte, konnte kein aktuelles Foto sein. Denn die Hecke, die Saskia Janssen am 14.06. beschnitten hatte, war noch intakt. Daher musste es sich bei dem Selfie um ein altes Foto handeln.
Alexander Nienaber hat demanch kein Alibi zur Tatzeit.
Handychat Antje
In dem Handychat schreiben Antje de Jong und Katja Gruber einander.
Darüber hinaus sieht man einen QR-Code, um eine Sprachaufzeichnung des Smart Home Systems „Alex" abzurufen.
Eingangs erwähnt Antje, dass sie sich heute die Bienenstöcke anschaut.
Katja Gruber schrieb um 16:31 Uhr, dass sie etwas Bestimmtes geschafft hat. Antje de Jong beglückwünschte sie dazu, dass sie nun „Deutschland komplett hat“.
Katja war zum Tatzeitpunkt in Klein-Borstelheim und hat dort eine Prüfung des Katastrophenschutzes Klein-Borstelheims abgelegt, für die sie die rote Anstecknadel erhalten hat. Damit hat sie alle Kurse erfolgreich absolviert und damit die schwarze, die rote und die goldene Anstecknadel erhalten - die Farben Deutschlands.
Antje war mit den Kindern Leon und Elias bei einem Bienenvolk, wie man auf einem Video auf Day-Live sehen konnte.
Blutgruppentestkarte
Eine Blutgruppentestkarte, die nicht mit eigenem Blut genutzt werden sollte.
Ersatztest
Habt ihr den Test bereits durchgeführt und möchtet das Spiel weitergeben? Dann könnt ihr in unserem Shop die Testkarten mit und ohne Blutprobe nachbestellen oder ihr nutzt unsere vorbereitete Testkarte.
Die Blutgruppentestkarte könnte im Laufe des Spiels noch eine Relevanz haben.
Achtung: Der nächste Hinweis zeigt die Lösung. Schaut nur nach, wenn ihr den Test benutzt habt.
Wenn der zweite Umschlag schon geöffnet wurde und der Bluttest durchgeführt wurde, dann ergibt der Test die Blutgruppe AB-.
Foto Hütte
Ein Foto von Melanie Neumanns Hütte.
Die Nachricht an der Wand ist von Ursula Gruber an Melanie Neumann gerichtet.
In der Nachricht schreibt Frau Gruber, dass sie Melanie Neumann nicht angetroffen hat und die Kündigung bestehen bleibt.
Das Treffen zwischen Frau Gruber und Frau Neumann hat demnach nicht stattgefunden.
Frau Gruber muss daher deutlich früher zurück an ihren Haus gewesen sein, als geplant.
3D-Modell Wohnwagen
Bitte lest nur weiter, wenn ihr den zweiten Umschlag nach eindeutiger Anweisung schon geöffnet habt.
Ein 3D-Modell des Wohnwagens von Alexander Nienaber. Man sieht Alexander Nienaber in seinem Wohnwagen erschossen durch eine Armbrust. In der Brust steckt der Bolzen.
In dem Wohnwagen kann man die Augenfarbe (braun) und die Haarfarbe (brünett) erkennen.
Außerdem sieht man einen markierten Zeitungsartikel und einen Spaten mit roter Erde in einem Schrank. Zudem ist noch eine Postkarte zu sehen.
In dem Zeitungsartikel wird an der markierten Stelle beschrieben, dass der Strand mit dem Sand aus dem See aufgeschüttet wurde.
Alexander Nienaber schien an dieser Information besonderes Interesse zu haben. Ihm wurde klar, dass die Figur mittlerweile nicht mehr zwangsweise in dem See sein musste.
Über die Postkarte kann man sein Geburtsdatum eindeutig herausfinden.
Er wurde im Jahr 1986 geboren.
Foto Müllsack
Bitte lest nur weiter, wenn ihr den zweiten Umschlag nach eindeutiger Anweisung schon geöffnet habt.
Der aufgerissene Müllsack von Alexander Nienaber. Neben ihm befindet sich die blutverschmierte und geöffnete Atlasfigur aus Frau Grubers Haus.
Alexander Nienaber hatte mit der Figur Frau Gruber erschlagen.
In der Figur war etwas verborgen.
Die Orientierungskarte und der Müll kann Aufschluss darüber geben, wo das Versteck liegt. Ihr solltet euch zudem noch einmal genau den Wohnwagen ansehen - gibt es dort etwas, das auch auf der Orientierungskarte vorkommt?
Die Tannennadeln und Kletten geben einen Hinweis auf den Ort des Verstecks.
In Alexander Nienabers Wohnwagen findet man den letzten Hinweis zur Bestimmung des Zielortes: die rote Erde am Spaten
Das Versteck liegt bei der Felsformation, wie man auf der Orientierungskarte ablesen kann.
Gesperrtes Handy
Moment! Konntet ihr schon das Versteck der Beute ermitteln? Falls ja, lest gerne weiter. Falls nein, ermittelt bitte dahingehend weiter und schaut euch die Hinweise zu "Foto Müllsack" an, wenn erforderlich.
Ihr benötigt einen 4-stelligen Code, um das Handy zu entsperren. Könnt ihr irgendwo einen solchen Code entdecken, liebes Ermittlungsteam?
In dem Versteck der Beute hat Kommissar Hahnke interessante Dinge entdeckt und euch ein Foto geschickt.
Gibt es dort etwas, was euch bei dem gesperrten Handy weiterhelfen kann?
Der Code für das Handy ist der Wert der Diamanten als 4-stelliger Code. Die Diamanten sind 10,45 Mio. € wert, der Code lautet 1045.
Blutprobe
Bitte lest nur weiter, wenn ihr den zweiten Umschlag nach eindeutiger Anweisung schon geöffnet habt.
Die Blutprobe von Alexander Nienaber, die Kommissar Hahnke euch soeben zugeschickt hat. Um seine Blutgruppe zu bestimmen, benötigt man eine Blutgruppentestkarte.
Wendet man die Blutprobe korrekt an, kann man die Blutgruppe von Alexander Nienaber bestimmen.
Bitte geht genau nach Anweisung vor, schließlich taugt kontaminiertes Blut nicht.
Der Bluttest zeigt zwei reagierende und zwei nicht reagierende Felder an, wenn man das Blut von Alexander Nienaber darauf träufelt.
Die Ergebnisinterpretation sagt aus, dass Alexander Nienaber die Bluttgruppe AB- hat.
Polizeiregister
Bitte lest nur weiter, wenn ihr den zweiten Umschlag nach eindeutiger Anweisung schon geöffnet habt.
Nutzt die von euch ermittelten Merkmale von Alexander Nienaber, um seine wahre Identität zu ermitteln.
Ihr solltet die Haarfarbe, Augenfarbe, ungefähre Körpergröße und sein Geburtsjahr sowie die Blutgruppe von Alexander Nienaber ermittelt haben. Falls nicht, schaut euch nochmal in seinem Wohnwagen um und hört euch die Sprachnahricht von Kommissar Hahnke nochmals an.
Wenn ihr alle Merkmale des Opfers eingegeben habt, darf das Register nur einen einzigen Namen ausgeben.
Die Suche im Polizeiregister wirft nach Eingabe alle Merkmale der toten Person im Wohnwgen den Namen Benjamin Kluge aus.
Alexander Nienabers wahre Identität ist Benjamin Kluge.
Sobald ihr den Fall erfolgreich aufgeklärt habt und die Fragen beantworten könnt, solltet ihr hier die Lösung einloggen. Gegebenenfalls ergeben sich dann weitere Fragen unterhalb der bereits gelösten Frage. Unterstützung zum Lösen der Fragen findet ihr in den Hinweisen auf dieser Seite.
WAS STIMMTE AN DEM ALIBI VON ALEXANDER NIENABER NICHT?
Das ist falsch. Alexander Nienaber hat nicht Fußball geschaut, obwohl man das aufgrund seines Chats mit Ernst de Jong erwarten könnte. Fällt euch etwas an dem von ihm gesendeten Foto auf?
Das ist falsch. Zur Tatzeit spielten die Niederlande, und das konnte man dank Ernst de Jong auch auf dem ganzen Campingplatz hören.
Die Niederlande spielte übrigens gegen Polen.
Richtig. Alexander Nienaber muss ein altes Foto in den Chat geschickt haben, denn die Hecke wurde zwei Tage zuvor von Saskia Janssen illegal runtergeschnitten.
Das ist falsch. Es handelt sich um den Platz von Alexander Nienaber. Jedoch gibt es auf dem Foto ein Merkmal, welches Zweifel an seinem Alibi aufkommen lässt.
Fall gelöst und bereit für weitere Abenteuer?
Gerne informieren wir euch, sobald es neue Fälle gibt. Aus Sicherheitsgründen erhaltet ihr nach dem Absenden einen Bestätigungslink auf die angegebene Mailadresse.
Unsere Produkte
Euch hat das Krimispiel-Fieber gepackt und ihr wollt am liebsten gleich weiterermitteln? Folgt uns auf Instagram und Facebook und löst direkt unseren kostenlosen Mini-Online-Krimifall.